Datenschutz
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Nils Driller (nachfolgend „wir“ oder „uns“), sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, wenn Sie unsere Zeitkapsel-Plattform (nachfolgend „Dienst“) nutzen.
2. Betreiber
Nils Driller
E-Mail: [email protected]
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Registrierungsdaten: Zur Nutzung des Dienstes müssen Sie ein Konto erstellen. Hierbei erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie für die Zustellung der Nachrichten verwenden. Nachrichteninhalte: Die von Ihnen verfassten Nachrichten, die Sie an Ihr zukünftiges Ich senden möchten, werden gespeichert. Technische Daten: Beim Zugriff auf unsere Plattform erheben wir technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Zugriffszeit sowie Informationen über das verwendete Endgerät.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
Bereitstellung des Dienstes: Ihre E-Mail-Adresse wird verwendet, um Ihnen die Nachrichten zuzustellen und den Dienst funktionsfähig zu halten. Speicherung und Verwaltung Ihrer Nachrichten: Die von Ihnen verfassten Nachrichten werden sicher gespeichert, damit diese zu dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt zugestellt werden können. Technische Optimierung: Die technischen Daten helfen uns, die Nutzererfahrung auf der Plattform zu verbessern und technische Fehler zu beheben.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und der Nachrichteninhalte erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Mit der Registrierung auf unserer Plattform stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten zu. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten technische Daten, um die Funktionalität der Plattform sicherzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
6. Nutzung von Firebase
Wir verwenden Firebase (Google LLC), um Nutzerkonten zu verwalten und Nachrichten zu speichern. Firebase speichert Daten auf Servern in Frankfurt, Deutschland, und ermöglicht uns, die Plattform effizient bereitzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die von Ihnen verfassten Nachrichten werden sicher gespeichert, sodass nur Sie auf die Inhalte zugreifen können.
Trotz aller Bemühungen um die Datensicherheit können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Aufbewahrungsdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und die gespeicherten Nachrichten, werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Sobald Sie Ihr Konto löschen, werden alle Ihre Daten gelöscht.
9. Ihre Rechte
Im Rahmen der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir diese auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
10. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Plattform zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren, wobei in diesem Fall bestimmte Funktionen der Plattform eingeschränkt sein können.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen der Dienstleistung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Januar 2025